Infinity Maps begleitet dich bei komplexen und langwierigen Forschungsprojekten. Sammle, strukturiere und vernetze alle Inhalte in deiner großen, zoombaren Wissenslandkarte, die dir vom großen Ganzen bis ins kleinste Detail Übersicht und Klarheit bietet.
Mit Infinity Maps erstellst du große, zoombare Wissenslandkarten, die dir eine visuelle Darstellung sowie eine umfassende Dokumentation von Informationen gibt. Die Software basiert auf der iMapping Methode von Dr. Heiko Haller, die erstmals vier grundlegende Prinzipien der Informationsorganisation vereint:
Struktur: Freies Anordnen von Informationseinheiten
Hierarchie: Arbeiten in die Tiefe durch Staffelung in Ebenen
Vernetzung: Leicht zu erfassende Querverweise auch bei stark vernetzten Themen
Skalierbarkeit: Beliebig große Sammlungen von Informationen, ohne die Übersicht zu verlieren
Wissens­land­karten für deine Forschungs­reise
Forschen
Egal, ob du im Labor oder in der Bibliothek zu neuen Erkenntnissen kommst, mit Infinity Maps machst du dein Wissen nachhaltig nutzbar. Entfalte komplexe Themen und finde kreative Lösungen indem du Inhalte strukturierst und vernetzt. Durch das neuartige Verschachtelungsprinzip steuerst du die Detailtiefe.
Deine Forschungseinsichten bereitest du in Infinity Maps ohne Tool-Wechsel für Lehrveranstaltungen oder Tagungen auf. Motiviere Studierende oder überzeuge dein Fachpublikum indem du deine Inhalte visuell und klar kommunizierst. Mithilfe des Zooms kannst du jederzeit auf Details eingehen oder einen Gesamtüberblick geben.
Mit Infinity Maps als zentrale Wissensplattform hast du jederzeit Zugriff auf deine Recherchen, Studien, Modelle, Literatur und Medien. Mit strukturierten Inhalten stellst du sicher, nichts zu übersehen und behältst mithilfe der Connections Zusammenhänge im Blick. Deine Wissenslandkarte bildet damit eine gute Basis für deine Veröffentlichungen.